Neue Wege statt alte Verletzungen

Ihr Weg ist einzi­gar­tig.
Jede Belas­tung hat ihre eigene Geschichte – und Sie ver­di­enen einen Ansatz, der dazu passt.
Wir verbinden trau­mather­a­peutis­che, hyp­nother­a­peutis­che, kör­per­or­i­en­tierte und weit­ere Meth­o­d­en der Psy­chother­a­pie, um Sie bei der Über­win­dung von Krisen und Über­forderung zu unter­stützen.
Ent­deck­en Sie, wie Sie in unser­er Prax­is in Tübin­gen Schritt für Schritt den Weg in einen lebenswerten All­t­ag find­en kön­nen.
Nehmen Sie mit uns Kon­takt auf. Machen Sie den ersten Schritt zur Verän­derung.

Beate und Jörg Bey­er, Tübin­gen

Psychotherapie — für Sie:

+ Trau­mather­a­pie und Krisen­be­wäl­ti­gung

Psy­chother­a­pie bei Erfahrun­gen von

  • Gewalt
  • sex­ueller Miss­brauch
  • Mob­bing
  • Scham
  • Schuld
  • kör­per­liche Krankheit­en
  • kör­per­liche Ein­schränkun­gen
  • Trauer
+ Erschöp­fung und Burnout

In Beruf, Aus­bil­dung, Fam­i­lie, Ehre­namt und All­t­ag

  • Über­ar­beitung
  • Stress
  • Über­forderung
  • Moti­va­tionsver­lust
  • neg­a­tives Erleben des Arbeit­splatzes
  • Depres­sion durch Erschöp­fung
+ Kör­per­or­i­en­tierte Psy­chother­a­pie
  • Kör­per­wahrnehmung
  • Entspan­nung
  • SOMA (Somat­ic Expe­ri­enc­ing)
  • Sicher­heit im und am Kör­p­er
+ Hyp­nose- und Hyp­nother­a­pie
  • Sta­bil­isierung
  • Imag­i­na­tion
  • Tiefge­hende Verän­derung
  • Schmerz
  • Schwanger­schaft:
    • Beja­hen
    • Während der Schwanger­schaft
    • Geburtsvor­bere­itung
    • Nach der Geburt
    • Nach Ver­lus­ten
+ All­ge­meine Psy­chother­a­pie

Ther­a­pie bei

  • Angst
  • Panik
  • Trauer
  • Depres­sion als Reak­tion auf äußere Geschehnisse
+ Arbeit mit inneren Anteilen (Ego-State-Ther­a­pie)
  • Ego-State-Ther­a­pie
  • Inneres Kind
  • all­ge­meine Teilear­beit
+ Ehe- und Paarther­a­pie

beson­ders mit Ther­a­peuten-Paar und bei Bedarf im Wech­sel zwis­chen Einzelther­a­pie und Paarther­a­pie

+ Christlich­er Glaube als ther­a­peutis­che Ressource

Wo dies aus­drück­lich gewün­scht ist, binden wir den christlichen Glauben als Ressource in Heilung­sprozesse ein.

+ Seel­sorge und/oder Ther­a­pie
  • Unser Beruf ist die Psy­chother­a­pie.
  • Dabei arbeit­en wir unab­hängig von Weltan­schaung.
  • Wo es gewün­scht wird, binden wir seel­sorg­er­liche Per­spek­tiv­en mit ein
  • Wir arbeit­en nicht ent­ge­gen unseren ethis­chen Überzeu­gun­gen
  • Wir arbeit­en nicht mit eso­ter­ischen Ansätzen

Fühlen Sie sich durch belas­tende Erfahrun­gen, Ereignisse oder Gefüh­le in Ihrem Leben stark beein­trächtigt? Vielle­icht sog­ar unerträglich?

Belas­ten Sie Erfahrun­gen von kör­per­lich­er Gewalt oder sex­uellem Miss­brauch, neg­a­tive Kör­perge­füh­le oder Ver­nach­läs­si­gung?

Lei­det Ihre Leben­squal­ität unter einem schlecht­en Selb­st­bild oder anhal­tender Über­forderung?

Fühlen Sie sich durch innere Kon­flik­te zer­ris­sen?

Bee­in­flussen Erfahrun­gen aus Ihrer Ver­gan­gen­heit, ins­beson­dere aus der Kind­heit, Ihr Leben neg­a­tiv?

Lei­den Sie unter Äng­sten oder einem fehlen­den Gefühl der Sicher­heit?

Haben Ihre Gefüh­le, Hand­lun­gen oder Gedanken schädliche Auswirkun­gen auf Sie selb­st oder andere Men­schen?

Suchen Sie Hil­fe durch Psy­chother­a­pie und andere hil­fre­iche Wege, ins­beson­dere Trau­mather­a­pie oder Paarther­a­pie?

neue Wege durch vielfältige Formen der Psychotherapie

Psy­chother­a­pie: Das bedeutet Ver­mei­dung, Bewäl­ti­gung und Heilung von psy­chis­chen Belas­tun­gen, Ver­let­zun­gen und Störun­gen. Dabei geht es um Ihren ganz per­sön­lichen Weg.

Psycho-Mentoring:

neue Wege durch Mediation, Kommunikation, Beratung, Psychologie, Seelsorge

“Psy­cho-Men­tor­ing” basiert auf unser­er psy­chol­o­gis­chen und psy­chother­a­peutis­chen Kom­pe­tenz. Unser “Psy­cho-Men­tor­ing” umfasst beispiel­sweise Medi­a­tion, Tiefentspan­nung, Beratung, Schu­lung, Super­vi­sion und andere Unter­stützung. Wir begleit­en Men­schen bei der Bewäl­ti­gung von Her­aus­forderun­gen im Per­sön­lichen, in Beruf und Engage­ment, um zu helfen und ihre Leben­squal­ität zu verbessern. Es sind die Bere­iche unser­er Arbeit, die keine Psy­chother­a­pie sind, son­dern Teil eines ganzheitlich­es Ange­bots zur Förderung der per­sön­lichen und beru­flichen Entwick­lung.

Wege der Hoffnung entdecken
+ Medi­a­tion

Ein neues Ange­bot von Beate Bey­er zur Kon­flik­tlö­sung in

  • Ehe und Beziehun­gen
  • Fam­i­lien
  • Kirch­lichen Ein­rich­tun­gen und Gemein­den
  • Schulen und Bil­dung­sein­rich­tun­gen
+ Vorträge und Ver­anstal­tun­gen
+ Sem­i­nare und Fort­bil­dun­gen

Wir bieten im Bil­dungs­fo­rum Unter­march­tal Sem­i­nare und Kurse, die sehr in die Tiefe gehen, zu The­men wie

Auch in anderen Bere­ichen sind wir als Ref­er­enten und Kursleit­er tätig

+ Für Kol­legin­nen und Kol­le­gen

Auf der Grund­lage der Vielfalt unser­er Aus­bil­dung und unser­er Erfahrun­gen

  • Fach­work­shops / Fort­bil­dun­gen
  • Lehrther­a­pie
  • Super­vi­sion
  • Ther­a­peutis­che Selb­ster­fahrung
+ Tiefentspan­nung

Unser­er Aus­bil­dung und unser­er Erfahrun­gen set­zen wir auch um in der Unter­stützung durch

  • Tiefentspan­nung
  • Hyp­nose
  • Imag­i­na­tive Übun­gen
  • Anleitung zu Selb­sthyp­nose und Auto­gen­em Train­ing
+ Psy­chol­o­gis­che und Seel­sorg­er­liche Unter­stützung

Wir sind Chris­ten und in vielfältiger Weise als Chris­ten aktiv. Wir haben bei­de the­ol­o­gis­che Stu­di­engänge abgeschlossen. Wir haben bei­de eine umfan­gre­iche psy­chol­o­gis­che Aus­bil­dung. Auf dieser viellschichti­gen Grund­lage kön­nen wir durch Begleit­en

  • Die Verbindung von psy­chol­o­gis­chem Wis­sen und Ele­mente christlich­er Seel­sorge
  • Durch Psy­choe­duka­tion, also die Ver­mit­tlung von psy­ch­ogis­chem Wis­sen mit Blick auf eigene The­men.
  • Durch Psy­choe­duka­tion mit Blick auf Ange­hörige.
  • Duch Psy­choe­duka­tion mit Blick auf beru­fliche Zusam­men­hänge
  • Durch Psy­choe­duk­tion und Seel­sorge mit Blick auf christliche Gemein­den, die eine große Belas­tung und einen noch größere Chance sein kön­nen.

Unsere Möglichkeiten:

Individuelle Therapieansätze

Wir bieten ver­schiedene Ther­a­piefor­men an, die auf Ihre per­sön­lichen Bedürfnisse zugeschnit­ten sind:

  • Psy­chother­a­pie
  • Trau­mather­a­pie
  • Kör­per­or­i­en­tierte Arbeit
  • Hyp­nother­a­pie / Hyp­nosether­a­pie

Ganzheitliche Therapie und Begleitung

Unser Ansatz umfasst die Inte­gra­tion von Denken, Gefühlen und Kör­per­wahrnehmungen. Wir arbeit­en mit:

  • Inneren Anteilen (Ego-State-Ther­a­pie)
  • Kör­per­or­i­en­tierte Psy­chother­a­pie (SOMA/Somatic Expe­ri­enc­ing)
  • Psy­choe­duka­tion

Veranstaltungen und Fortbildungen

Neben Einzelther­a­pi­en bieten wir auch:

  • Grup­pen­ver­anstal­tun­gen für Inter­essierte
  • Ther­a­peutis­che Übun­gen für Kol­le­gen
  • Super­vi­dierende Selb­ster­fahrun­gen
  • Fach­spez­i­fis­che Fort­bil­dun­gen

Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unter­stützen, neue Wege zu ent­deck­en und ein Gefühl der Sicher­heit zu entwick­eln. Wir begleit­en Sie Schritt für Schritt auf Ihrem indi­vidu­ellen Weg zu einem pos­i­tiv­en Leben.

Psy­chother­a­pie. Das heißt, die Ver­mei­dung, Bewäl­ti­gung und Heilung von psy­chis­chen Belas­tun­gen, Ver­let­zun­gen und Störun­gen in Abstim­mung mit Ihren Zie­len.

Prozess

Der Weg zur per­sön­lichen Verän­derung ist indi­vidu­ell und fol­gt keinem star­ren Schema. In unseren Ther­a­pie-Sitzun­gen erar­beit­en wir gemein­sam maßgeschnei­derte Lösungsan­sätze, die zu Ihrer spez­i­fis­chen Sit­u­a­tion passen. Dabei durch­laufen wir typ­is­cher­weise fol­gende Phasen: Analyse der Aus­gangssi­t­u­a­tion
Wir betra­cht­en Ihre aktuelle Lage aus ver­schiede­nen Blick­winkeln, um ein ganzheitlich­es Bild zu erhal­ten. Zielfind­ung und ‑def­i­n­i­tion
Gemein­sam for­mulieren wir konkrete, erre­ich­bare Ziele für Ihren Verän­derung­sprozess. Entwick­lung von Hand­lung­sop­tio­nen
Wir erar­beit­en kreative Lösungsan­sätze und bew­erten deren Umset­zbarkeit. Pla­nung konkreter Schritte
Die vielver­sprechend­sten Optio­nen über­führen wir in einen real­is­tis­chen Aktion­s­plan. Begleitung bei der Umset­zung
Ich unter­stütze Sie dabei, die geplanten Schritte in die Tat umzuset­zen und Hin­dernisse zu über­winden. Reflex­ion und Anpas­sung
Regelmäßig über­prüfen wir den Fortschritt und passen die Strate­gie bei Bedarf an. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, nach­haltige Verän­derun­gen in Ihrem Leben zu bewirken und Ihre Ziele Schritt für Schritt zu erre­ichen.

  • Stärken und Sta­bil­isieren
  • Sicher­heit so suchen, dass Sie Leben­squal­ität und Zukun­ft find­en
  • Zu hil­fre­ichen Verän­derung ermuti­gen
  • Erken­nen und Verän­dern von Reak­tio­nen und Ver­hal­tens­mustern
    • des Ver­stands
    • der Gefüh­le und
    • des Kör­pers
  • Hin­ter­gründe der Lebens­geschichte ent­deck­en und neu einord­nen, wenn dies hil­fre­ich ist
  • Umgestal­tung von inneren Kon­flik­ten zu hil­fre­ich­er Vielfalt
  • Ent­deck­en und Verän­dern der per­sön­lichen inneren Muster, die beson­ders durch Kind­heit, prä­gende und belas­tende Erleb­nisse und Leben­sphasen sowie langfristige Lebens­muster geprägt sind
  • Hil­fre­iche Wege für Einzelne, für Ehe- und Part­ner­schaft und für das Miteinan­der in unter­schiedlichen Lebens­bere­ichen suchen und find­en

Falls Sie es wün­schen, binden wir auch den christlichen Glauben als Ressource in den Ther­a­pieprozess ein

Honorare und Zahlungsmodalitäten

Als unab­hängige Prax­is finanzieren wir uns auss­chließlich durch die Hon­o­rare unser­er Klien­ten. Dies ermöglicht es uns, Ihnen eine indi­vidu­elle und flex­i­ble Betreu­ung zu bieten. Unsere Gebühren gestal­ten sich wie fol­gt:

  • Einzelge­spräch (60 Minuten): 80 Euro
  • Paarge­spräch mit zwei Beratern: 130 Euro

Wir passen die Kosten gerne für kürzere oder län­gere Sitzun­gen an. Die Bezahlung erfol­gt bequem am Ende jed­er Sitzung bar, und selb­stver­ständlich erhal­ten Sie eine ord­nungs­gemäße Quit­tung. Alter­na­tiv beste­ht die Möglichkeit zur Über­weisung.

Unterstützungsmöglichkeiten

In Einzelfällen übernehmen pri­vate Krankenkassen oder öffentliche Ein­rich­tun­gen einen Teil der Kosten. Gerne berat­en wir Sie zu möglichen Optio­nen.

Flexibilität und Vertraulichkeit

Wir leg­en Wert auf eine für bei­de Seit­en zufrieden­stel­lende Zusam­me­nar­beit. Die Ther­a­pie kann, sofern nicht anders vere­in­bart, nach dem näch­sten Ter­min von bei­den Seit­en been­det wer­den. Ein beson­der­er Vorteil unser­er unab­hängi­gen Arbeitsweise ist die strik­te Ver­traulichkeit. Ins­beson­dere für Mitar­bei­t­er­i­nen und Mitar­beit­er im öffentlichen Dienst garantieren wir, dass kein­er­lei Infor­ma­tio­nen über Ihre Ther­a­pie oder eventuelle Diag­nosen an Ihren Arbeit­ge­ber gelan­gen.

Individuelle Betreuung:

Wir arbeit­en mit Einzelper­so­n­en und Paaren, wobei wir in der Ehether­a­pie oft als Berater­paar agieren. Nach Absprache arbeit­en wir bei­de sowohl mit Frauen als auch mit Män­ner.

Flexible Therapieformen:

  • Klas­sis­che Ther­a­pie mit ein­er Per­son
  • Wech­sel­nde Ther­a­peuten für unter­schiedliche Meth­o­d­en
  • Kom­bi­na­tion von Paar- und Einzelge­sprächen bei kom­plex­en The­men in der Paarther­a­pie
  • Anpas­sung an per­sön­liche und Beziehungs­the­men

Terminvergabe:

  • Reg­uläre Ter­mine inner­halb von weniger Wochen
  • Kurzfristige Ter­mine in akuten Krisen­si­t­u­a­tio­nen bei Flex­i­bil­ität möglich
  • Ter­mine von Mon­tag bis Fre­itag

Therapieintervalle:

  • Meist alle 2 bis 8 Wochen
  • Bei akuten Belas­tun­gen wöchentliche Sitzun­gen möglich
  • Stan­dard­mäßig 60-minütige Ter­mine alle 4 Wochen

Therapiestruktur:

  • Nieder­fre­quente Arbeit in größeren Zeitab­stän­den
  • Län­gere Sitzun­gen zur Verknüp­fung ver­schieden­er Meth­o­d­en
  • Impulse und Auf­gaben für die Zeit zwis­chen den Tre­f­fen
  • Nieder­fre­quente Arbeit in größeren Zeitab­stän­den
  • Län­gere Sitzun­gen zur Verknüp­fung ver­schieden­er Meth­o­d­en
  • Impulse und Auf­gaben für die Zeit zwis­chen den Tre­f­fen

Vorteile:

  • Bewusste und unbe­wusste Weit­er­ar­beit zwis­chen den Gesprächen
  • Erhöhte Wirk­samkeit durch Meth­o­d­enkom­bi­na­tion
  • Begren­zung der monatlichen Ther­a­piekosten

Unser Ziel ist es, Ihnen auch mit unter­schiedlichen Rah­menbe­din­gun­gen eine maßgeschnei­derte und effek­tive Ther­a­pie zu bieten, die Ihre indi­vidu­ellen Bedürfnisse berück­sichtigt und gle­ichzeit­ig kosten­ef­fizient ist.

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns, mit Ihnen im Gespräch zu klären, ob und wie wir Ihnen helfen kön­nen.

Nach oben scrollen