„Wir dach­ten, wir hät­ten noch soviel Zeit“

Seminare von B. und J. Beyer in Untermarchtal
Trauer — In der Mitte steht die ganz per­sön­li­che Erfah­rung

Wir laden herz­lich ein zu einem Semi­nar, das wir im Bil­dungs­fo­rum Klos­ter Unterm­arch­tal lei­ten:

Der / die Ver­stor­bene in mir:
Ein neuer Weg der inne­ren Trau­er­be­wäl­ti­gung

Frei­tag 7.11. 17:00 bis Sonn­tag 9.11.2025 14:00

Die­ses Wochen­ende rich­tet sich an Men­schen, die den Ver­lust eines nahe­ste­hen­den Men­schen als über­wäl­ti­gend oder trau­ma­ti­sie­rend erlebt haben. Häu­fig bleibt nicht nur Trauer zurück, son­dern auch eine innere Span­nung: Der Ver­stor­bene erscheint einer­seits schmerz­lich fern, ande­rer­seits bedrü­ckend nah. Schuld, Scham oder Wut kön­nen das Erin­nern über­schat­ten, und die innere Bezie­hung wirkt zwie­späl­tig – zwi­schen idea­li­sier­ter Über­hö­hung und erdrü­cken­der Über­macht.

Ziele des Semi­nars

  • Die blei­bende Bin­dung zum Ver­stor­be­nen acht­sam und trag­fä­hig gestal­ten
  • Eine neue, heil­same innere Bezie­hung zum Ver­stor­be­nen ent­wi­ckeln
  • Dem Ver­stor­be­nen einen guten Platz im eige­nen Leben geben
  • Trauer als Aus­druck fort­be­stehen­der Liebe erfah­ren, die nicht erdrückt, son­dern trägt

Ele­mente

Dabei kön­nen – je nach Gruppe – fol­gende Ele­mente ein­ge­setzt wer­den:

  • Arbeit mit ver­letz­ten inne­ren Antei­len (Ego-Sta­tes)
  • Gestal­tung und Erkun­dung inne­rer Bil­der
  • Geist­li­che Beglei­tung und Impulse aus dem christ­li­chen Glau­ben
  • Psy­cho­edu­ka­tion und Aus­tausch in einer geschütz­ten Gruppe
  • Anre­gun­gen für den kon­kre­ten Umgang mit kom­pli­zier­ter Trauer

Lei­tung: Beate (kath. Reli­gi­ons­päd­ago­gin) und Jörg Beyer (ev. Theo­loge) aus Tübin­gen. Beide ver­bin­den ihre psy­cho­the­ra­peu­ti­sche und theo­lo­gi­sche Aus­bil­dung mit fun­dier­ter Erfah­rung in der Beglei­tung trau­ern­der Men­schen. Seit 2010 füh­ren sie eine gemein­same Pra­xis, in der sie unter ande­rem Trau­ma­the­ra­pie gezielt mit Trau­er­be­glei­tung ver­bin­den und Men­schen unter­stüt­zen, innere Kon­flikte zu klä­ren und den Ver­lust zu inte­grie­ren.
Beim Vor­lie­gen star­ker inne­rer Belas­tun­gen oder psy­chi­scher Stö­run­gen bitte die Mög­lich­keit zur Teil­nahme vor­her abklä­ren.

Anmel­dung im Klos­ter Unterm­arch­tal

„Wir dach­ten, wir hät­ten noch soviel Zeit“
Nach oben scrollen
Psychotherapie Traumatherapie Tübingen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet sowenig wie möglich Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, die die Bedienbarkeit der Seite erleichtern.