
Wir laden herzlich ein zu einem Seminar, das wir im Bildungsforum Kloster Untermarchtal leiten:
Der / die Verstorbene in mir:
Ein neuer Weg der inneren Trauerbewältigung
Freitag 7.11. 17:00 bis Sonntag 9.11.2025 14:00
Dieses Wochenende richtet sich an Menschen, die den Verlust eines nahestehenden Menschen als überwältigend oder traumatisierend erlebt haben. Häufig bleibt nicht nur Trauer zurück, sondern auch eine innere Spannung: Der Verstorbene erscheint einerseits schmerzlich fern, andererseits bedrückend nah. Schuld, Scham oder Wut können das Erinnern überschatten, und die innere Beziehung wirkt zwiespältig – zwischen idealisierter Überhöhung und erdrückender Übermacht.
Ziele des Seminars
- Die bleibende Bindung zum Verstorbenen achtsam und tragfähig gestalten
- Eine neue, heilsame innere Beziehung zum Verstorbenen entwickeln
- Dem Verstorbenen einen guten Platz im eigenen Leben geben
- Trauer als Ausdruck fortbestehender Liebe erfahren, die nicht erdrückt, sondern trägt
Elemente
Dabei können – je nach Gruppe – folgende Elemente eingesetzt werden:
- Arbeit mit verletzten inneren Anteilen (Ego-States)
- Gestaltung und Erkundung innerer Bilder
- Geistliche Begleitung und Impulse aus dem christlichen Glauben
- Psychoedukation und Austausch in einer geschützten Gruppe
- Anregungen für den konkreten Umgang mit komplizierter Trauer
Leitung: Beate (kath. Religionspädagogin) und Jörg Beyer (ev. Theologe) aus Tübingen. Beide verbinden ihre psychotherapeutische und theologische Ausbildung mit fundierter Erfahrung in der Begleitung trauernder Menschen. Seit 2010 führen sie eine gemeinsame Praxis, in der sie unter anderem Traumatherapie gezielt mit Trauerbegleitung verbinden und Menschen unterstützen, innere Konflikte zu klären und den Verlust zu integrieren.
Beim Vorliegen starker innerer Belastungen oder psychischer Störungen bitte die Möglichkeit zur Teilnahme vorher abklären.
Anmeldung im Kloster Untermarchtal