Psychotherapie per Video und Telefon — eine Möglichkeit.

Psychotherapie per Video und Telefon - eine Möglichkeit

Chancen und Grenzen von elektronischer Kommunikation in Psychtherapie, Traumtherapie und bei anderen Aufgaben.

Nutzen Sie in ein­er Videosprech­stunde die Möglichkeit, direkt mit uns über Bild und Ton zu kom­mu­nizieren, sofern Ihre Inter­netverbindung dies zulässt. Bitte beacht­en Sie jedoch, dass dies lediglich eine unter­stützende Lösung ist, die nicht den direk­ten Kon­takt und die Wahrnehmung von Kör­persig­nalen erset­zen kann. Wir set­zen sie haupt­säch­lich für den Aus­tausch mit Patien­ten im Aus­land, aus ent­fer­n­ten Teilen Deutsch­lands oder aus hygien­is­chen Grün­den ein. Oder als Zwis­chen­möglichkeit, wenn wir nicht in Tübin­gen sind. Wenn es möglich ist, sollte das Erst­ge­spräch in unser­er Prax­is stat­tfind­en.

Für die Videosprech­stunde kön­nen Sie Ihre einge­baute oder zusät­zliche Kam­era, Mikro­fon und Laut­sprech­er auf PCs, Note­books, Tablets oder Smart­phones nutzen. Wir ver­wen­den den Mes­sen­ger Sig­nal, der für seine hohe Daten­sicher­heit bekan­nt ist und auf gängi­gen Betrieb­ssys­te­men wie Android, iOS, Win­dows, Mac und Lin­ux kosten­los ver­füg­bar ist. Auch tele­fonis­che Ther­a­piege­spräche sind im Einzelfall möglich.

Psy­chother­a­pie per Video und Tele­fon — eine Möglichkeit.
Nach oben scrollen
Psychotherapie Traumatherapie Tübingen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet sowenig wie möglich Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, die die Bedienbarkeit der Seite erleichtern.