Psy­cho­the­ra­pie per Video und Tele­fon — eine Mög­lich­keit.

Psychotherapie per Video und Telefon - eine Möglichkeit

Chan­cen und Gren­zen von elek­tro­ni­scher Kom­mu­ni­ka­tion in Psych­the­ra­pie, Traum­the­ra­pie und bei ande­ren Auf­ga­ben.

Nut­zen Sie in einer Video­sprech­stunde die Mög­lich­keit, direkt mit uns über Bild und Ton zu kom­mu­ni­zie­ren, sofern Ihre Inter­net­ver­bin­dung dies zulässt. Bitte beach­ten Sie jedoch, dass dies ledig­lich eine unter­stüt­zende Lösung ist, die nicht den direk­ten Kon­takt und die Wahr­neh­mung von Kör­per­si­gna­len erset­zen kann. Wir set­zen sie haupt­säch­lich für den Aus­tausch mit Pati­en­ten im Aus­land, aus ent­fern­ten Tei­len Deutsch­lands oder aus hygie­ni­schen Grün­den ein. Oder als Zwi­schen­mög­lich­keit, wenn wir nicht in Tübin­gen sind. Wenn es mög­lich ist, sollte das Erst­ge­spräch in unse­rer Pra­xis statt­fin­den.

Für die Video­sprech­stunde kön­nen Sie Ihre ein­ge­baute oder zusätz­li­che Kamera, Mikro­fon und Laut­spre­cher auf PCs, Note­books, Tablets oder Smart­phones nut­zen. Wir ver­wen­den den Mes­sen­ger Signal, der für seine hohe Daten­si­cher­heit bekannt ist und auf gän­gi­gen Betriebs­sys­te­men wie Android, iOS, Win­dows, Mac und Linux kos­ten­los ver­füg­bar ist. Auch tele­fo­ni­sche The­ra­pie­ge­sprä­che sind im Ein­zel­fall mög­lich.

Psy­cho­the­ra­pie per Video und Tele­fon — eine Mög­lich­keit.
Nach oben scrollen
Psychotherapie Traumatherapie Tübingen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet sowenig wie möglich Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, die die Bedienbarkeit der Seite erleichtern.